Anfang Februar habe ich über meine negativen Erfahrungen mit dem Modeversender Floryday geschrieben. Seit dem trudelt alle paar Tage ein neuer Kommentar dazu ein – und in nahezu jedem steht Negatives.
Mittlerweile bekomme ich auch Mails, in denen ich gefragt werden, was man denn am besten tun soll, wenn man entweder gar nichts bekommt oder minderwertige und/oder zu kleine Ware. Denn wenn eine Käuferin den Artikel zurückschicken möchte, bekommt sie dann zwar schnell eine Antwort mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten, aber danach passiert nichts mehr! Da kann man Mails schreiben noch und nöcher – keine Reaktion!
Das Einzige, was hilft (zumindest hat es in meinem Fall umgehend geholfen), ist eine Bewertung bei dem Bewertungsportal Trustpilot.
Sucht man bei Trustpilot nach Floryday, dann findet man fast nur 1-Sterne-Bewertungen von Käuferinnen, die stinkesauer sind. Zu recht!
Auch bei den englischsprachigen Bewertungen wird ganz offen das Wort Betrug (scam) ausgesprochen.
Also: Wer sein Geld zurückhaben möchte, hinterlässt am besten eine Bewertung bei Trustpilot. Dabei nicht vergessen, ein Häkchen ins Kästchen zu setzen, wo die bewertete Firma über die Bewertung informiert wird.
Ähnliche Artikel:
Finger weg von Floryday
Hallo
Wollte gerade etwas bei Florida bestellen! Bin froh auf diesen Artikel gestossen zu sein. Ganz herzlichen Dank für die Warnung! Bin sehr froh darüber.
LG
Hallo Renate, auch ich bin auf diese dubiose Firma reingefallen. Ich habe zwar mein Geld zurückbekommen, aber insgesamt über 30 € Versandgebühren bezahlt. Praktisch. Für nix. Also : Finger weg von dieser Firma!,
Hallo Renate, ich bin ebenfalls auf Floryday reingefallen. Bin zufällig auf Deinen Blog gestoßen und habe eine negative Bewertung auf Trustpilot abgegeben. Es hat keine 10 Minuten gedauert bis ich die gleiche Mail wie Du erhalten habe. Habe die Bewertung gelöscht und warte jetzt auf die Rückzahlung. Danke für Deine Veröffentlichung. Ich finde es schon schlimm das die wirklichen schönen Kleider gar nicht existieren
Finger weg von allen Shops ohne Impressum. Es hat seinen Grund, dass sie kein Impressum haben !
Abgesehen von Problemen mit der Rücksendung , der Passform und der Qualität fällt bei größeren Bestellungen eine Zollgebühr an für Lieferungen aus Nicht-EU-Staaten.
Aha, danke für den Hinweis auf die Zollgebühren. Auch noch ein wichtiger Faktor … mit dem man vermutlich erst konfrontiert wird, wenn der Postbote die Gebühren kassieren will bzw. die Benachrichtigung vom Zollamt im Briefkasten liegt und zusätzlich zu weiteren Kosten man dann auch noch zum Zollamt fahren darf …
Ich habe es schon geahnt als ich die Größentabelle angeschaut habe, das macht alles gar keinen Sinn, dann die Rücksendekosten usw. –
So eine Frechheit was manche abziehen! !
Und ich hatte so tolle Sachen gefunden, die muss es doch irgendwo geben?!
Kennt denn jemand eine ähnliche Seite wo man solche Kleidung zuverlässig bekommt?
Dankeschön und vg Nicola
Liebe Nicola,
manche Kleider von Floriday kann man bei Amazon kaufen
Also von den Zollgebüren kann ich nebst allem anderen Ärger auch nur warnen! Zuerst 1.5 Monate nichts gehört, dann kommt das Paket per Nachname von 40.– Zollgebüren! Der Wert von den Kleider 130.– Ein Kleid wird doppelt geliefert, ich will alles nicht behalten. Also setze ich mich an den Computer und starte in den Irrgarten… Mit Kundendienst gechatet und einen Link erhalten über den man ein rücksende Tiket erhält…! Das habe ich ausgefüllt und abgesendet. Dort blieb ich stecken und kam nicht weiter. Auch nach mehrmaligem fragen keine rücksende Adresse erhalten…? Nach 40 min. verschwendete Zeit, mal über Floryday gegoogelt. Jetzt wäre ich klüger und würde nie mehr bei einem Shop etwas bestellen, bevor ich nicht Infos über das Geschäft habe!
Also: Hände weg von Floryday!
Pingback:Erfahrungen mit Floryday - Renate Blaes
Pingback:Floryday bei Trustpilot bewerten - Renate Blaes