In den vergangenen Tagen logierte wieder eine Marienkäferlarve auf meiner Terrasse. Ich hatte sie samt Zweig vom Fenchelstrauch meines Nachbarn mitgebracht und beobachtet. Die meiste Zeit schlief sie.
Zwischendurch aber rannte sie wie ein Wiesel den Fenchelzweig runter …
… und wieder rauf.
Während ich sie fotografierte, bemerkte ich plötzlich, dass sie eine Blattlaus erbeutet hatte.
Ich hatte mich schon die ganze Zeit gefragt, wovon sich so eine Larve ernährt, denn von Tag zu Tag wuchs sie ein bisschen.Jetzt weiß ich es: von Blattläusen. Diese kleinen Viecher lieben offensichtlich Fenchel, denn der Strauch im Garten ist übersät mit ihnen. Demzufolge haben sich dort auch Marienkäfer einquartiert (Marienkäfer sind ganz verrückt nach Blattläusen!) und vermehren sich dort. Indem sie Eier legen, aus denen dann die Larven schlüpfen.
In Nullkommanichts hat die kleine Marienkäfer-Larve die Blattlaus verzehrt. Keine 10 Sekunden hat es gedauert.
Eine Blattlaus weniger. Kein Verlust!
Jetzt sind mir Marienkäfer noch sympathischer.
Und die kleinen wuseligen Larven sind sooo niedlich. Habe sie heute wieder fotografiert. Rennen herum wie verrückt und verputzen eine Blattlaus nach der anderen.
Superschöne Dokumentation!