2007 hatte Deutschland das letzte Mal die EU-Ratspräsidentschaft inne. Die Präsidentschaft dauerte (wie immer) ein halbes Jahr, und das Logo dafür hat gekostet: 220.000 Euro (in Worten: 220.000 Euro)
So sah das “wunderschöne”, kurzlebige und superpreiswerte Logo damals aus:
Als die deutsche Designerwelt von diesem Honorar gehört hat, ging ein Aufschrei durch die ganze Bundesrepublik. Und das zu Recht!
Dieses Mal ist es etwas aufwändiger gestaltet, und was es gekostet hat, weiß ich (noch) nicht.
Beim Bundesministerium des Inntern, für Bau und Heimat kann das Logo bestaunt werden.
Logo für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Auf Wikipedia kann man die Logos bestaunen, die extra für die jeweils halbjährige EU-Ratspräsidentschaft eines Landes entworfen werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Logo_(EU-Ratspr%C3%A4sidentschaft)
Ich muss zugeben, dass ich mich an keines davon, kein einziges erinnern kann.
Danke für den Link! Mir ist auch keins der dort gezeigten Logos bekannt.
Quelle:
https://rp-online.de/politik/deutschland/216000-euro-fuer-deutsche-eu-und-g8-logos_aid-11372015
Herzlichen Dank für den Link!
Danke für den Link! Mit kommt auch keines bekannt vor. Das ist doch prima, angesichts der Kosten, oder? So etwas nennt man wohl Nachhaltigkeit …
Danke für den Beitrag. Für das nächste Logo werde ich mich bewerben. Und ich mache es auch billiger. Das müssen die nämlich ausschreiben. Ich habe nirgendwo eine Ausschreibung gesehen.
Das letzte Mal hat eine Berliner Agentur den Auftrag bekommen. Dann war die Hausagentur (Hirsch-Group) wohl zu teuer gewesen – sofern alles ordnungsgemäß gelaufen ist. Aber die deutschen Behörden sind doch immer sehr korrekt, oder?