In meinem Büro gibt es zwei Drucker. Einen für Schwarzdruck und einen für Farbe, den Canon pixma ip4200. Den Canon-Drucker benutze ich relativ wenig. Das hatte zur Folge, dass zwei Düsen verstopft/eingetrocknet waren: die gelbe und die rote.
Da ich den Farbdrucker (Canon ip4200) kaum benutze und deshalb noch eine Menge Druckerpatronen habe, schaute ich nach, ob es das Modell noch gibt. Nein, gibt es nicht mehr! Also muss ein neuer Drucker her, und die alten Patronen kann ich wegschmeißen. Na bravo!
Ich googelte und fand eine Anleitung, wie man verstopfte Düsen eines Druckerkopfes reinigt. Dazu benötigt man eine spezielle Reinigungsflüssigkeit. Die habe ich aber nicht. Was ich aber habe, ist ein Bildschirmreiniger. Bevor ich den Drucker entsorge, wollte ich ausprobieren, ob der vielleicht funktioniert. Ich habe also den Druckerkopf ausgebaut (geht ganz einfach!), die Düsen eingesprüht, abgetupft und über Nacht trocknen lassen. Ich habe ihn wieder eingesetzt, die Patronen reingeschoben, und dann wurde es spannend! Und: die Reinigung hat funktioniert. Und so geht das Ganze:
Den Druckkopf nach der Reinigung gut trocknen lassen!!!
Hier das Ergebnis: Alle Farben drucken wieder und ich habe rund 80 Euro gespart + Kosten für Farbpatronen, also insgesamt um die 130 Euro!
bei meinen Canon mg Pixel 5650 ist kein hebel um den Druckkopf auszubauen wie kann ich bei meinen Drucker denn an den Druckkopf??????????????
Keine Ahnung! Ich würde mal in die Bedienungsanleitung schauen …
Vielen Dank für diese tollen Tipps und die gut nachvollziehbare Anleitung!
Hatte dasselbe Problem mit meinen IP 4200 und jetzt geht er wieder! 🙂
Freut mich, dass ich helfen konnte.
Ich bin begeistert von der “Reparaturanweisung”, alles ist einfach und unkompliziert zu verstehen. Mit meinen 69 Jahren konnte ich mit der Hilfe von Dir meinen Drucker wieder in Schwung bringen und damit weiterhin ehrenamtlich für einen Verein tätig sein.
Margarita
Gern geschehen! Für solche Anleitungen bin ich auch immer dankbar …
Ich bin inzwischen 74 Jahre jung. Ich habe früher einmal in RPG programmiert. Lang ist`s her.
Aber so erstklassigen Erläuterungen _Druckkopfreinigung- einfach SPITZE!!!
Danke – weiter so!
Vielen Dank für die “Blumen”, lieber Herr Papenberg!
Hallo. Mein Canon hat im Moment das gleiche Problem. Kann man statt dem Bildschirmreiniger auch Glasreiniger benutzen?
Kann ich leider nicht beantworten!
Ich hab’s mit reinem Alkohol und Wattestäbchen gemacht und er druckt wieder wie am ersten Tag!
Versuch macht kluch
Hallo zusammen. Das Reinigen des Druckkopfes hat leider bei meinem Gerät nicht funktioniert. Trotzdem wollte ich mich nochmal für den Tipp und die Antwort auf meine anschließende Frage bedanken.
Allerdings habe ich jetzt jede Menge Druckerpatronen übrig.
Es sind aber keine Original Canon Patronen. Haben aber jahrelang wunderbar funktioniert. Wenn jemand Interesse hat. Ich verschenke die Teile .
Liebe Grüße.
Hallo,
ich habe gerade gegoogelt, weil nach der Reinigung mit Wasser der Druckkopf meines IP4200 noch nicht richtig druckt (er hat mindestens 3 Jahre mit zum Teil eingetrockneter Tinte gestanden) und ich weitere Hilfe gesucht habe. Werde den Tipp mal ausprobieren, denn mehr als schief gehen kann es ja nicht.
Ich hätte Interesse an den Patronen, wenn sie einen Chip haben. Ohne Chip habe ich noch welche. Und für diese benötige ich den jeweiligen Chip einer Originalpatrone. Die wiederum sind mir schlichtweg zu teuer.
Liebe Grüße
Hallo,
haben sie die Cannon-Patronen noch ??
Dann bitte unter email Kontakt aufnehmen.
Ich habe noch einen alten IP 4200.
Reinige grad den Druckkopf – 7 Jahre Stillstand auf dem Dachboden !!!
Mal sehen, ob ichs hinkriege – haha.
Hallo,
ich habe nach der wirklich gut beschriebenen Anleitung die Reinigung der Druckköpfe mehrfach mit Isopranol vorgenommen.
Aber es tut sich leider nichts.
Die Füllstandsanzeige zeigt an, dass die schwarze Patrone (die große) leer ist, was sie definitiv aber nicht ist.
Ich habe schon überlegt, den Druckerkopf auseinanderzubauen, aber das birgt natürlich die Gefahr, dass dann gar nichts mehr geht.
Zurzeit kann ich schwarze Farbe auf das Papier nur bringen, indem ich z. B. “Fotoglanzpapier” auswähle.
Hat jemand noch eine Idee, was ich tun könnte?
Super Anleitung, hatte bei meinem eine Fehlermeldung der “Fortsetztentaste”.
Habe den Druckkopf mit einem “milden Industrie-Cleaner” gereinigt. Direkt nach dem Einbau blinkte die Tast immer noch, also noch mal ausgebaut und dann 2. Versuch.
Nun ist der Fehler weg und mein geliebter alter Pixma IP4200 druck wie am 1. Tag!
Freut mich, dass mein Beitrag helfen konnte!
einfach Super hat geklappt und er geht wieder
Freut mich!
da es hier wirklich viele Tricks und Tips gegeben hat, kann mir vielleich auch jemand helfen.
Mein Drucker druckt nicht mehr schwar. Intensivreinigung und neue Patrone helfen auch
nicht.
Danke im Voraus, für die Antworten.
Rita
Ganz herzlichen Dank für den Tipp. Ich liebe meinen 4200-er heiß und innig. Momentan saut die große schwarze Patrone und es ist immer gut, einen zusätzlichen Tipp zu bekommen, falls ich das Problem anders nicht wegbekomme.
Danke! Habe ganz normalen Alkohol genommen und alle Farben sind wieder ok!
Das Trocknen habe ich übersprungen, um ein Eintrocknen zu verhindern. Nass eingesetzt und nur eine Düsenreinigung durchgeführt und danach normal gedruckt. Alles ist perfekt!
Klasse, dass es auch bei dir geklappt hat!
Danke für die Info.
Die Canon Düsen arbeiten mit “Blubble-Technik” dabei wird die Tinte erhitzt und eine Ausdehnung der Tinte bewirkt, damit sie aus den Düsen spritzt.
Bei Düsenreinigung, -test und Drucken mit Restalkohol dehnt die ‘Hitze’ den Alkohol erheblich schneller aus.
Es wäre vermutlich besser, den Alkohol aus den Düsen zu entfernen.
Einfach den Druckkopf auf eine Saugunterlage stellen und destilliertes Wasser in die Anschlußstellen für die Patronen mehrmals einsickern lassen. Alkohol gegen Wasser tauschen.
Als ev. Ältester (78) in der langen Reihe Ihrer Verehrer,
höchstes Lob und besten Dank für Ihre gelungene Anleitung, die auch mir meinen IP4200 wieder ins Leben zurückgeholt hat !
Sprühflasche mit handelsüblichem Glasreiniger verwendet, mit Ohrenstäbchen geputzt, mit WC-Blättern nachgetupft/ und an der Wintersonne kurz trocknen lassen.
Mi14Mrz18
Das freut mich lieber Herr Prinz!
Liebe Grüße
Renate Blaes
Hallo. Mein ip4200 druckt nicht und zeigt mir immer an”Papier einlegen “obwohl genügend Papier vorhanden ist.Weiß da jemand rat.