Schon mal was von Bärlauchpfeffer gehört? Nein, dann hier klicken, denn im Kochlustblog ist beschrieben, was sich hinter dem Begriff verbirgt und wie man den Pfeffer mit dem kBärlaucharoma selber macht.
Wiesenbärenklaugemüse mit Fenchel und roten Linsen
Wussten Sie, dass man aus Wiesenbärenklau ein aromatisches Gemüse machen kann? Nein? Dann sollten Sie unbedingt das Rezept im Kochlustblog anschauen.
Beschwipste Erdbeeren auf Flammkuchenbett
Jetzt ist Erdbeerzeit und ich habe ein Rezept mit beschwipsten Erdbeeren kreiert. Zu finden wo? Im Kochlustblog natürlich.
Schon mal Fichtenspitzen gegessen?
Fichtennadeln nicht im Badesalz, sondern auf dem Teller. Das sollte man unbedingt probieren. Denn die hellgrünen und zarten Fichtenspitzen schmecken nicht nach Nadelbaum, sondern fruchtig-zitronig. Heute habe ich ein leckeres Pilzgemüse mit ihnen aromatisiert. Rezept gibt es wie immer im
Zauberkuchen mit Rhabarber
Vor einigen Monaten bin ich im Internet über den Begriff “Zauberkuchen” gestoßen. Neugierig wie ich bin, wollte ich natürlich wissen, was dahinter steckt. Die Auflösung lautet: Zauberkuchen ist ein leckerer, saftig-cremiger Rührkuchen, der aufgrund seiner Zutaten-Kombination fast wie ein Puddingkuchen
Schon mal Bärenklaugemüse gegessen?
Kaum jemand weiß, wie gut Bärenklau-Gemüse schmeckt. Ganz besonders in einem Spargelrisotto. Das Rezept gibt es auf meinem Kochlust-Blog.